top of page

Schutzverordnungen,
Lebensraumkartierungen

Biodiversitätskonzepte im Siedlungsraum

Pflegekonzepte,
GAöL-Verträge

Umweltbildung,
Besucherinformationstafeln

Artenförderkonzepte, 
Neophytenkonzepte

Projektmanagement

Foto_Blumenwiese_gross.jpg
Über mich.png
Bosshard-St.Gallen_20210802_2.jpg

Daniel Bosshard​
Umweltnaturwissenschafter ETH
Geschäftsinhaber


071 222 80 55
d.bosshard@ecoboss.ch

Fachgebiete

Botanik

Ökologie

GIS, InDesign

Projektmanagement

Bosshard-St.Gallen_20210802_2.jpg

Daniel Bosshard​
Umweltnaturwissenschafter MSc ETH
Geschäftsinhaber

 

Kernkompetenzen

  • Botanik (Zertifikat 600)

  • Artenkenntnisse Fauna

  • Lebensraumkartierungen

  • Planungs- und Naturschutzrecht

  • Projektmanagement

  • Kommunikation und Moderation

  • GIS-Anwendungen (QGIS, QField)

  • Grafische Umsetzung (InDesign)​

Auswahl an realisierten Projekten:

20230815_165939_edited.jpg

Inventarisierung von Naturobjekten im Siedlungsraum

2023–2024| Stadt St. Gallen

​

Aktualisierung und Neuaufnahme ökologisch wertvoller Naturobjekte im Siedlungsraum inkl. Erstellung von Übersichtsplan, Objektblättern und Bericht.

20220706_130153_edited.jpg

Aufwertungs- und Pflegekonzept

2022 | Gemeinde Kirchberg SG

​​

Erarbeitung eines Aufwertungs- und Pflegekonzept für ein Flachmoor und Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung inkl. Flora- und Lebensraumkartierung.

20230901_155953_edited.jpg

Kommunale Schutzverordnung

2022–2023 | Gemeinde Häggenschwil

​

Revision der kommunalen Schutzverordnung Teil Natur und Landschaft inkl. Inventarisierung, Schutzplan, Schutzverzeichnis, Reglement und Planungsbericht.

Bergbauer_Mahd_edited.jpg

Bewirtschaftungsverträge nach GAöL

seit 2019| Gemeinde Quarten

​​

Ausarbeitung von Bewirtschaftungsverträgen nach dem Gesetz über die Abgeltung ökologischer Leistungen (GAöL) für Naturschutzflächen. 

image2_edited.jpg

Besucherinformationstafel

2020 | Kanton Schaffhausen

​

Inhaltliche und grafische Erstellung einer Besucher-informationstafel für eine Trockenwiese von nationaler Bedeutung nach den Gestaltungsvorgaben des Bundes.

foto sbb_edited.jpg

Biodiversitätsförderung entlang von Bahnlinien

2021–2023 | Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

​

Erstellen von Massnahmenplänen zur ökologischen Vernetzung und Biodiversitätsförderung entlang von verschiedenen Bahnlinien in den Kantonen SG und TG.

bottom of page